Stockwerk

Stockwerk
Stock:
Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. stoc, niederl. stok, engl. stock, schwed. stock bezeichnet seit alters sowohl den Baumstumpf (Wurzelstock oder Klotz) wie den Knüttel. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »abgeschlagener Stamm oder Ast« zu der unter stoßen dargestellten idg. Wortgruppe. Als Bezeichnung des ausschlagenden Wurzelstocks oder des Haupttriebs einer Pflanze steht »Stock« z. B. in Zusammensetzungen wie »Wein-, Rosen-, Blumenstock«, übertragen in Grundstock »Fonds, Grundbestand« (Ende des 18. Jh.s; vgl. engl. stock »Kapital«). Einen »ausgehöhlten Klotz« bezeichnete es ursprünglich z. B. in Bienenstock ( Biene). Auch die seit dem 16. Jh. bezeugten verstärkenden Zusammensetzungen »stockdumm, -taub, -steif« usw. (heute ugs.) gehen von der Bedeutung »Klotz« aus. Schon mhd. stoc hat aus der Bedeutung »Balken« auch den kollektiven Sinn »Geschoss eines Hauses«, eigentlich »Balkenwerk«, entwickelt (daher noch die Zählung »erster, zweiter Stock« usw.). Es wurde in diesem Sinn um 1500 durch die Zusammensetzung Stockwerk verdeutlicht. Von der Bedeutung »Pfahl, Ast« geht die Bedeutung »Stab« (z. B. in »Prügel-, Spazier-, Taktstock«) aus. Hierher gehören auch die Zusammensetzungen Stockfisch »gedörrter Kabeljau« (spätmhd. im 14. Jh. aus mnd. stokvisch, wohl nach dem Trocknen auf Stangengerüsten so benannt) und Stöckelschuh (19. Jh.; zu der Verkleinerungsbildung Stöckel »hoher Absatz«, um 1700). Siehe auch den Artikel stocken.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stockwerk — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Stock • Etage • Geschoss • Fußboden Bsp.: • In welchem Stockwerk wohnt sie? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Stockwerk — (Geschoß, Gestock, Gaden, Etage), 1) horizontale Abtheilungen des innern Raums der Gebäude, welche durch Treppen in gangbare Verbindung mit einander gebracht sind. Man unterscheidet: Kellergeschoß (Souterrain), welches ganz od. zum Theil in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stockwerk — Stockwerk, soviel wie Geschoß (s. d., S. 688). Über S. in der Geologie s. Erzlagerstätten, S. 95 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stockwerk — Stockwerk, s. Erzlagerstätten, Grundwasser, Wohnhaus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stockwerk — ↑Etage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stockwerk — Sn std. (16. Jh.) Stammwort. Bezeichnet zunächst das Ständerwerk des Hauses, das auf dem gemauerten Fundament aufruht (in dieser Bedeutung auch einfaches Stock, das schon früher bezeugt ist). Danach Bezeichnung der einzelnen Etagen. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stockwerk — Etage; Stock; Geschoß (österr.); Flur; Geschoss * * * Stock|werk [ ʃtɔkvɛrk], das; [e]s, e: 2Stock: das Haus hat drei Stockwerke. Syn.: ↑ Etage, ↑ Geschoss. * * * …   Universal-Lexikon

  • Stockwerk — Der Begriff Stockwerk hat mehrere Bedeutungen Bei Gebäuden eine Bezeichnung für Geschoss (Architektur) In der Bergmannssprache die Gesamtheit aller in einer Ebene gelegenen Grubenbaue: Stockwerk (Bergbau) In der Lagerstättenkunde eine fein… …   Deutsch Wikipedia

  • Stockwerk — das Stockwerk, e (Grundstufe) Teil eines Gebäudes, der höher als das Erdgeschoss liegt Synonyme: Etage, Stock, Geschoss Beispiele: Wir wohnen im achten Stockwerk. Der Fahrstuhl ist zwischen den Stockwerken stecken geblieben …   Extremes Deutsch

  • Stockwerk — ↑ ²↑ Stock. * * * Stockwerk,das:Etage·Geschoss·Stock;Geschoß(süddtösterr);auch⇨Erdgeschoss(1),⇨Untergeschoss StockwerkEtage,Stock,Geschoss …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”